Heft 4/2020:

Chronogramme zum Jahr 2021

Seite 248

 

Jedes neue Mitglied erhöht das bildungspolitische Gewicht der Alten Sprachen in Berlin und Brandenburg. Für Sie bietet die Mitgliedschaft zahlreiche Vorteile:

von der Redaktion


Seite 223

 

Dukas, Chronographia – Byzantiner und Osmanen im Kampf um die Macht und das Überleben • Rufus Festus, Kleine Geschichte des römischen Volkes/Breviarium rerum gestarum populi Romani • Frederic Theis, Naves Plenis Velis Euntes. • Jutta Dresken-Weiland, Andreas Angerstorfer, Andreas Merkt, Himmel – Paradies – Schalom. - Welt der Renaissance. Ausgewählt, übersetzt & erläutert von Tobias Roth.

von Josef Rabl


Seite 221

 

Der Einsatz von Geocaching im Lateinunterricht. • Callidus – Eine Plattform zum Lexikonerwerb im Lateinunterricht • #Lateincamp – Latein und Griechisch digital • Texterschließung bei der Einstiegslektüre

von der Redaktion


Seite 216

 

O! Qualem propter virvs nvnc viximvs annvm! / Di nobis adsint, ut maneat bona spes! - O, was für ein Jahr liegt nun hinter uns dank eines Virus! / Steht uns, ihr Götter, doch bei, dass gute Hoffnung noch bleibt.

von Hermann Krüssel


Seite 213

 

Bei den folgenden Hinweisen handelt es sich um eine Veröffentlichung des LISUM. Bitte beachten Sie, dass das Angebot dort ständig aktualisiert wird!

von Jens Nitschke


Seite 212

 

Latein und Griechisch in Berlin und Brandenburg erscheint vierteljährlich und wird herausgegeben vom Vorstand des Landesverbandes Berlin und Brandenburg im Deutschen Altphilologenverband (DAV) http://www.davbb.de

von der Redaktion


Seite 211

 

Im November 2020 verstarb der langjährige Vorsitzende unseres Landesverbandes, Dr. Peter Lohe. Ein Nachruf.

von Stefan Kipf